
Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin ist das größte im Ausland agierende Kulturinstitut weltweit und bezieht das größte Gebäude, die für die Zwecke der Vertretung der Kultur und Wissenschaft errichtet wurde. Die jährliche Zahl der RHWK-Besucher und Teilnehmer seiner Veranstaltungen und Programme beläuft auf fast 200 Tausend Menschen.
Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur fördert das Erlernen und die Verbreitung russischer Sprache im Ausland, pflegen die Verbindung zu den im Ausland lebenden russischen Mitbürgern, vermitteln ein umfassendes, unbefangenes Bild über russische Kultur, Innen- und Außenpolitik, Wissenschaft und Gesellschaft und trägt zur Zusammenarbeit zwischen russischen und deutschen Wissenschaft- und Bildungsträgern bei.
Das RHWK ist längst zur ersten Adresse für Freunde der russischen Sprache und Kultur in Berlin geworden, für alle, die sich für russisch-deutsche Kulturbeziehungen interessieren, Russische Sprache erlernen oder sie unterrichten wollen.
Zusammen mit unseren Partnern, u.a. in der deutschen Zivilgesellschaft, setzen wir uns für den intensiven Dialog zwischen deutschen und russischen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen sowie für die Pflege der kulturellen Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern ein.
Das Russische Haus veranstaltet Konferenzen, Seminare, Diskussionsrunden zu aktuellen Fragen der Bildung, Gesellschaft und Kultur statt. Auf den Bühnen des Hauses treten die prominenten russischen Theater- und Musikkünstler, berühmte Schauspieler und Schriftsteller auf. Die vielzähligen Ausstellungen und Filmvorführungen ergänzen das Kulturangebot. Viel zu bieten haben auch die Bibliothek des Hauses und verschiedene Kurse und Freizeitangebote.

Das Russische Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin ist eine Auslandsvertretung der Föderalen Agentur für Angelegenheiten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, der im Ausland lebenden Landsleute und für internationale kulturelle Zusammenarbeit (Rossotrudnichestvo) in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Leiter von Rossotrudnichestvo ist Jewgenii Primakow,
ernannt durch den Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation Nr. 416 vom 25.06.20.
Unsere Mitarbeiter
Pavel Izvolskiy
Leiter der Vertretung von Rossotrudnitschestvo in Deutschland, Direktor des Russischen Hauses der Wissenschaft und der Kultur in Berlin
germany@rs.gov.ru
Svetlana Nekrasova
Stellvertretende Direktorin der Vertretung von Rossotrudnitschestvo in Deutschland
s.nekrasova@deu.rs.gov.ru
Dmitry Paschenko
Stellvertretender Leiter der Vertretung von Rossotrudnitschestvo in Deutschland
d.paschenko.ger@rs.gov.ru
Irina Petrova
Assistenz der Leitung, Projektmanager
i.petrova@deu.rs.gov.ru
Grigory Yurchenko
Creative Director
Olesya Ryasik
Organisation von Filmfestivals und Filmvorführungen
o.ryasik@deu.rs.gov.ru
Gudrun Krischok
Organisation von Ausstellungen
g.krischok@deu.rs.gov.ru
Viktor Gepfner
Organisation von Konzerten und Theatervorstellungen
v.gepfner@deu.rs.gov.ru
Irina Rosum
Organisation von Konzerten und Theatervorstellungen
i.rosum@deu.rs.gov.ru
Olga Vasilieva
Koordinator des Sprachzentrums
o.vasileva.ger@rs.gov.ru
Grigory Mihitaryanc
Projektmanager Ausbildung