



Di. - So.: von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittagspause: von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Montag - geschlossen.
Tel.: +49 30/20 30 23 20
Betrag für verkaufte Tickets
nicht erstattungsfähig
RUSSISCHE LANDSLEUTE
IN DEUTSCHLAND
Russisches Haus in Berlin
Friedrichstraße 176-179
10117 Berlin
Telefon: +49 30 20302206
Fax: +49 30 2044058
E-mail: info@russisches-haus.de
Russische Landsleute in Deutschland
Die Förderung der kulturellen Identität der russischsprachigen Gemeinschaft in Deutschland und die Zusammenarbeit mit ihr ist ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt des Russischen Hauses in Berlin.
Die Arbeit mit den Landsleuten in Deutschland ist darauf ausgerichtet, ihre ethnisch-kulturelle und sprachliche Identität zu bewahren, die Verbundenheit mit der historischen Heimat zu stärken, die organisatorische Festigung zu fördern, konstruktive Initiativen von Landsleuten und ihren Verbänden zu unterstützen und dieses Potenzial in gemeinsamen Programmaktivitäten zu nutzen.
Die russischsprachige Diaspora in Deutschland gilt als die größte in Europa. Experten zufolge leben dort über 4,5 Millionen Menschen. Die meisten von denen sind Russlanddeutsche, die als Spätaussiedler aus Russland und Ländern der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland gekommen sind. Die größten Gemeinden befinden sich in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf und Frankfurt am Main.
Die Landsleute haben in Deutschland ein Netz von Kultur- und Bildungszentren aufgebaut, verfügen über eine eigene Presse, einen eigenen Rundfunk, eigene ethnokulturelle und informationspolitische Publikationen. Sie geben von Generation zu Generation die Achtung vor der russischen Geschichte, die Liebe zur russischen Sprache und moralische und kulturelle Werte weiter.
In Deutschland sind Nichtregierungsorganisationen, die Landsleute vereinen, aktiv. Der Koordinationsrat russischsprachiger Vereine in Deutschland hat Landesräte in allen Bundesländern. Gleichzeitig gibt es auch unabhängige regionale Organisationen von Landsleuten.

Stellvertretender Leiter von Rossotrudnichestvo Pavel Shevtsov überreicht die Medaille "Für den Beitrag zur Verbreitung der russischen Sprache und der russischen Kultur in der modernen Welt" der Vorsitzenden der Interkulturellen pädagogischen Gesellschaft MITRA e.V. Marina Burd im Rahmen der internationalen Konferenz "Russische Schule im Ausland.
Koordinationsrat russischsprachiger Vereine in Deutschland bei der XV. Konferenz im Russischen Haus am 25. August 2021
Vertreter des Russischen Hauses und CDU-Bundestagsabgeordneter Mario Czaja beim Festival «Freundschaft - Дружба» im Bürgerpark Marzahn am 4. September 2021
Stellvertretender Leiter von Rossotrudnichestvo Pavel Shevtsov überreicht die Medaille "Für den Beitrag zur Verbreitung der russischen Sprache und der russischen Kultur in der modernen Welt" der Vorsitzenden der Interkulturellen pädagogischen Gesellschaft MITRA e.V. Marina Burd im Rahmen der internationalen Konferenz "Russische Schule im Ausland.